beratungsverständnis und honorare

Suffizienz in der Beratung

„Was brauchen wir wirklich?“ ist die Leitfrage in unserer Lebenspraxis. Umgelegt auf unsere Kund:innen bedeutet das: wir verkaufen unseren Kund:innen, was sie bestellt haben bzw. was sie tatsächlich brauchen, und bieten auch nur das an, was ihnen nützlich und hilfreich ist. 

Wir informieren unsere Kund:innen proaktiv über Verbesserungsvorschläge einer nachhaltigen Vorgehensweise. Das können auch Hinweise zur Verwendung bestimmter Produkte oder Bedenken bei Projektvorhaben sein.

Beratungsverständnis

Wir tragen in Teilen unserer wirtschaftlichen Tätigkeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen gering aber doch bei. Durch ökonomisches Maßhalten versuchen wir, Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Soziale Dimension: Wir stellen das Gemeinsame vor das Trennende. Wir arbeiten mit unseren Kund:innen und Lieferant:innen auf Augenhöhe. Jede Person nehmen wir in ihrer Menschenwürde wahr und gehen auf ihre Potentiale, ihre Wünsche und ihre Fähigkeiten in unserem Beratungsansatz ein. 

Ökologische Dimension: Wir versuchen, die Auswirkungen in der Leistungserbringung und bei den Kund:innen auf die direkte Umwelt abzuschätzen. Da wir unseren Beitrag in der Ressourcenschonung sehen, ermutigen wir andere Beteiligte in der Lieferkette, über ihr Tun und die daraus abzuleitenden ökologischen Auswirkungen nachzudenken. 

Ökonomische Dimension: Es ist uns bewusst, dass ein Unternehmen lebens- und überlebensfähig sein und bleiben muss, auch unseres. Wir sprechen transparent mit Netzwerk-Partner:innen und Lieferant:innen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Endkund:innen an, damit ein für alle machbarer Preis vereinbart werden kann.

Jede Dienstleistung wird im Jetzt erbracht, muss jedoch an geänderte Rahmenbedingungen anpassungsfähig bleiben. Das ist unser Verständnis von Nachhaltigkeit unserer erbrachten Leistungen.

Honorare

Die Höhe des Honorars lässt sich aufgrund folgender Aspekte nicht als festgelegten Wert, sondern als Preisspanne beschreiben:

  • Größe des Auftrags
  • Inhalt und Tätigkeitskategorie(n)
  • Zeitlicher Rahmen
  • Gesellschaftliche Wirkung

Kategorie 1: Vorleistungen und Organisationsberatung – Tagsatz von 1.400 € bis 1.600 €

Dazu gehören: alle Beratungs-, Planungs- und Organisationsleistungen
(auch GWÖ), Portfoliomanagement, Projektleitung,
Vorträge, Realisierungskonzept, Transformationsmanagement…

Kategorie II: Systemisches Projektmanagement – Tagsatz von 1.240 € bis 1.440 €

Dazu gehören: Coaching, Auditing, Erstellen Projektmanagement-
Richtinien, Projektmanagement-Schulungen und -Workshops,
Projektbegleitung, Trainings…

Kategorie II: Technik, Entwicklung und Services – Tagsatz von 960 € bis 1.160 €

Dazu gehören: Detailanalyse, Applikationsentwurf, Programmierung,
Test, Dokumentation, Installation, Anwenderschulung, Abnahme,
Softwarewartung, Testspezifikation…

Reisekosten werden zumeist als Pauschalbeträge pro Anreise (sofern Vorort-Leistungen erbracht werden) vereinbart.

Alle weiteren Informationen finden Sie in meinen Honorar-Richtlinien in der letztgültigen Version. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.